![]() | @ | ![]() | ![]() | |||||||||||||||
Startseite - Überblick über das Bildarchiv - antirassistisches Videofenster - Videos - Suche im Archiv | ||||||||||||||||||
+++ Letzte
Meldung: Am 10. April soll ein erneuter Castortransport |
|
|
X-Tage gegen den CastorPhantasie contra StaatsgewaltDie Bahn fährt rückwärts. Einsatzkräfte rutschen im Schlamm aus. Innenminister Otto Kanther ist umzingelt von säureverspritzenden Chaoten. Die Grünen trauen sich nicht mehr so recht in ihre einstige Hochburg. Der Erlebniswert des Castor-Transports war ausgesprochen hoch, die Einschaltquoten bei TV und Internet entsprechend. Und überhaupt: Pech gehabt, wer dieser Tage nicht im Wendland weilte. Der Castor-Sixpack ist im Kasten. Friede seiner Asche. Nun setzen die Offiziellen ihre ernsteste Miene auf und, -wichtig wichtig-, es werden Bilanzen präsentiert. Der Bundesinnenmimister schwadroniert von "robusten Maßnahmen" gegen Rechtsbrecher. Die CSU will gleich mal Robin Wood und Greenpeace die Gemeinnützigkeit aberkennen. Grundtenor: Alle Gestörten in die Tonne! Die Transporte gehen weiter! Die Gegenbilanz ist einfach: Der Atomkonsens ist am Ende, der Widerstand erfreut sich allgemeiner Beliebtheit. Politisch war es für sie eine Niederlage, weil man aus sechszehnjährigen Robin-Wood-AktivistInnen nun mal einfach keine Schwerverbrecher machen kann; praktisch, weil die Vielfalt des Widerstands nicht einmal mit 20 000 Einsatzkräften kontrolierbar war. Die Halbwertzeit von Politikersprüchen liegt im Promille-Bereich gemessen an der Halbwertzeit von Plutonium. Die beträgt 24.400 Jahre. Wer diese Dimension begreift, versteht die Weisheit, die auf einem Ortsschild im Wendland ausgesprochen wird: "Wenn ihr das Leben nicht achtet - achten wir eure Gesetze nicht." Die Wendlandcrew des Umbruch-Bildarchivs |
Neben Hunderten von JournalistInnen war auch Umbruch mit der Videokamera dabei. Unmöglich, alle Ereignisse zu erfassen, haben wir uns für diese Form entschieden: Hinter jedem Bild verbergen sich "Videoschnipsel", Kurzclips (von 15 sec bis 7 minütiger Dauer) mit Impressionen über die X-Tage gegen den Castor. Viel Spaß dabei. |
|
Zum
Abspielen der Flash-Video-Clips bitte das Bild mit der Maus anklicken. Alle Videos gibt es jedoch auch als VHS-Kopie. Anfrage hier |
|
![]() |
|
Die Ankunft (15 Sek.) |
|||
![]() |
Sa, 24.
März 2001 Auftaktdemonstration in Lüneburg I. Eroberung des öffentlichen Raumes (1'01 Min) |
||||
![]() |
Sa, 24.
März 2001 Auftaktdemonstration in Lüneburg II. revolte springfeld: Der Hit der Woche (1'32 Min) |
||||
![]() |
Sa,
24. März 2001 Auftaktdemonstration in Lüneburg III. Bemerkenswerte Rede von Senfo Tonkam (African Refugee Organisation HH) zur internationalen Bedeutung der Atompolitik (7'20 Min) |
||||
![]() |
So, 25. März
2001 |
||||
![]() |
Di, 27. März
2001 |
||||
![]() |
Di, 27.
März 2001 "Stacheln" - Neulich nachts an der Essotanke in Dannenberg (0'21 Min) |
||||
![]() |
Mi, 28. März
2001 |
||||
![]() |
Mi, 28.
März 2001 Richtung Süschendorf und auch anderswo (0'25 Min) |
![]() | | Startseite
| Überblick
über das Bildarchiv | Themenbereiche
| Events | Suche
im Archiv | antirassistisches
Videofenster | Videos
|
| ||
UMBRUCH
Bildarchiv Lausitzer Straße 10 Aufgang B D - 10999 Berlin | Tel:
030 - 612 30 37 Datenschutzerklärung | post@umbruch-bildarchiv.de http://www.umbruch-bildarchiv.de |
Mo - Fr 11-17 Uhr [BUS] 129 |